|
|
 |
 |
 |
 |
MEDITATION |
 |
|
Wenn Sie den medizinisch getesteten Nutzen von Meditation erleben wollen, ist ein systematischer Unterricht wichtig. Diesen erhalten Sie in allen Yoga-Kursen und in der myYoga Privatstunde.
Meditation beruhigt den MONKEY MIND. Mit einiger Übung erleben Sie sogar Gedankenstille - den Stopp der PingPong Halle der Gedanken im Kopf. Innere Ruhe und Frieden sind die Belohnung. Danach gehen Sie erfrischt zurück in den Alltag und sind - sie werden staunen - immuner gegen die Aufs und Abs.
Es gibt für verschiedene Situationen und Persönlichkeitstypen unterschiedliche Meditationsmethoden. Ich gebe folgende Methoden weiter: - medizinisch wirksame Tiefenentspannung - organspezifische Meditation des sog. Nidra Yoga und der Chinesisch-Taoistischen Medizin - Meditationsformen aus dem christlichen Mystizismus, dem Buddhismus und den Patanjali Yoga Sutren.
|
|
|
Was ist Meditation
|
Man kann sich den Zustand der Meditation aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen. Jeder ist richtig. Jeder erlebt ihn allerdings persönlich verschieden.
Meditation aus Sicht der Medizin Rein medizinisch gesehen begeben Sie sich bei einer Mediation in den Gehirnzustand der sog. "Medizinisch wirksamen Tiefenentspannung".
Jeder kann Meditation lernen. Es ist medizinisch nichts anderes, als dass die Alpha- und Thetawellen des Gehirns zunehmen. Normalerweise nehmen die Alpha- und Thetawellen erst im Schlaf zu. In der Meditation erleben wir sie voll bewusst und wach. Je mehr wir meditieren, umso besser wird übrigens der Nachtschlaf. Weiterhin aktiviert sich das Immunsystem und die Hormonproduktion wir ausbalanciert. Dieses hat einen Anti-Aging Effekt.
Meditation aus Sicht der Psychologie Geistig gesehen ist Meditation der Zustand, in dem uns vieles bewusst ist, was ist. Meditation eröffnet die Pforte zum Unbewussten. Sie öffnet neue Räume unserer inneren Erlebniswelten Mediation ist ein Zustand von "vieles fühlen, vieles wissen, vieles sehen, vieles hören". Fortgeschrittene Meditierer erleben folgende sog. "Transpersonale Zustände" - d.h. innere Erlebniswelten, die über ihre eigene Persönlichkeit hinauszureichen scheinen: "Ich kann das, was ist, genau so annehmen und gutheißen, wie es ist. Ich verschmelze mit dem, was in mir ist und außerhalb von mir ist zu einer Einheit. Grenzen verschwinden. Ich fühle mich aufgehoben. Alles ist stimmig wie es ist."
Meditation aus Sicht der Religion Religiös oder spirituell gesehen ist Meditation ein Zustand, in dem die jeweilige religiöse Wahrheit besonders intensiv erlebt wird. Fortgeschrittene Meditationsübende aus allen Weltreligionen berichten relativ identisch über ihre Mediationserfahrungen. Sie drücken sie lediglich in den Worten ihrer Religion aus.
|
Nutzen
|
Was bringt uns das, wenn wir eine Zeit des Tages in Meditation verweilen lernen? Wirklich beschreiben kann man es oft erst, wenn man es erlebt hat. Aber jeder, der es erlebt, erzählt, das der Hauptnutzen die innere Ruhe und Gelassenheit ist. Man hat das Gefühl: "Ich bin bei mir angekommen. Ich bin getragen und ich kann mein Schicksal tragen!"
Wenn wir aus der Meditation in den Alltagsmind zurückkehren sind wir aufgeladen. Wir fühlen uns innerlich beruhigt und klar. Danach können wir viel beschwingter mit dem Alltag umgehen. Entscheidungen fallen uns leichter. Was uns vorher belastete hat an Gewicht verloren. Ängste werden leichter und händelbarer.
Durch Übungen in Mediation und Mindmanagement kann man beobachten lernen: Wie genau funktioniert unser Mind (Geist / Denken / Emotionen)? Wie können wir ihn bewusst gestalten? Man lernt den Unterschied: Nicht der Mind ist Herr im Haus, sondern ich. Der Mind ist nur eine von vielen nützlichen und wichtigen Funktionen.
Je mehr wir meditieren, umso besser wird übrigens der Nachtschlaf. Weiterhin aktiviert sich das Immunsystem und die Hormonproduktion wir ausbalanciert. Dieses hat einen Anti-Aging Effekt.
|
Druckbare Version
|
|